Ihr wollt als Gruppe eine kulturelle Veranstaltung in München organisieren und findet keinen Ort oder könnt die finanziellen Risiken nicht alleine tragen? Ihr habt Ideen und Lust euch im Veranstaltungskosmos auszuprobieren? Dann können wir vielleicht helfen! Wir sind eine Gruppe von aktiven Menschen in der Münchner Kulturszene und wollen den Zugang zu Räumen teilen. In den vergangenen Jahren haben wir selbst veranstaltet und wissen, mit welchen Hürden selbstständiges Veranstalten als junge Gruppe verbunden ist und auch mal Misserfolge passieren. Wir wollen in einer Stadt wie München weiter „experimentelle“ und neue Formate ermöglichen und unterstützen.
Wir übernehmen Miet- und Raumkosten, unter anderem im Club Rote Sonne ↗ und im Import Export ↗. Alles andere, wie Gagen für Künstler*innen, Künstlersozialkasse, Honorare (Awareness, Design, Backline etc.), in Sonderfällen eine erweiterte Veranstaltungshaftpflichtversicherung und so weiter können bei eurer Veranstaltungen durch gesammelte Spenden gedeckt bzw. entschädigt werden.
Ziel ist es, einmal im Monat Gruppen Raum zur Verfügung zu stellen. Dafür brauchen wir von euch so viele Infos wie möglich zu eurer Veranstaltung, diese Infos könnt ihr im untenstehenden Formular ausfüllen. Gerne unterstützen wir euch bei Fragen und teilen mit euch unsere Erfahrungen aus vorherigen Veranstaltungen der letzten Jahren.
Falls die beiden genannten Räume (Rote Sonne und Import Export) nicht für euer Konzept passen, teilt dies im Formular mit. Vielleicht gibt es weitere passende Räumlichkeiten, die wir vermitteln können. Wir wollen damit unseren Teil leisten, neue Leute in existierende Räume und Kulturen einzubinden, neue Strukturen zu schaffen und bestehende zu erweitern.
Alle Einreichungen werden monatlich von Menschen aus der Sozio- und Subkultur gesichtet, die gemeinsam Entscheidungen darüber treffen, welche Veranstaltung unterstützt werden können. Wir selbst agieren dabei aus einem ehrenamtlichen Do-It-Yourself-Ansatz mit prozessorientierter Haltung. Wir hoffen, dass die Einreichungen unserem Grundgedanken und Wunsch danach entsprechen, dass Kultur für alle da ist.
Um gegen strukturelle Ungerechtigkeiten zu wirken, haben wir folgende Mindestkriterien für die Annahme von Einreichungen:
- Mindestens 50% FINTA im Team und Programm
- Code Of Conduct / Awarenesskonzept
- Ihr verpflichtet euch einen Safer Space für alle zu schaffen
- Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, an der Tür können Spenden erbeten werden
- Alle Künstler*innen müssen für Ihren Auftritt entschädigt werden
- Die Gesamtkosten der Veranstaltung neben den Raumkosten dürfen 4000 € nicht überschreiten
Lasst uns mehr alternative Räume, Experimentierfreude und Spaß in die Stadt bringen!
Weitere Fragen und Antworten findet ihr im FAQ ↗.